![Gasthaus Zum Schwert im Jahre 1919](https://altach.at/app/uploads/sites/3/2022/03/Foto_15_Schwert_alt.jpg)
![Gasthaus Zum Schwert im Jahre 1919](https://altach.at/app/uploads/sites/3/2022/03/Foto_15_Schwert_alt.jpg)
Im Laufe der Geschichte haben sich auch die Gewohnheiten in der Gemeinde Altach verändert. So auch beim Besuch einer Gaststätte.
So kam zum Beispiel der Gastwirt Hermann Walser im Jahre 1919 immer wieder in Konflikt mit den Behörden. Grund war, weil er in seinem Gasthaus „Zum Schwert“, das einen großen Saal und eine Kegelbahn zu bieten hatte, öfters Tanzveranstaltungen und „öffentliche Belustigungen“ durchführen wollte. Das war gar nicht nach dem Geschmack der sittenstrengen Obrigkeit. So fragte Vorsteher Gregor Giesinger im Jahre 1919 beim Grenzpolizeikommisariat Feldkirch an, ob die Gemeindevertretung verpflichtet sei, angesichts „der jetzigen schlechten“ Zeit eine Tanzveranstaltung zu erlauben. Die vorgesetzte Stelle beschied daraufhin, man könne solche Veranstaltungen ruhig verbieten.
![Gasthaus Schwert im Jahre 2020](https://altach.at/app/uploads/sites/3/2022/03/Foto_15_Schwert_neu-1-scaled.jpg)