Home » Schuldenabbau und Investitionen prägen Budget 2025

Schuldenabbau und Investitionen prägen Budget 2025

Die Gemeinde Altach setzt im Jahr 2025 auf eine Kombination aus Investitionen in Infrastruktur und Energieeffizienz sowie auf die Reduktion des Schuldenstandes. Zu den zentralen Projekten zählen der Bau eines Trainingsplatzes für den Nachwuchs im Stadion Schnabelholz und die Modernisierung wichtiger Gemeindeeinrichtungen. Das Budget, das Gesamtauszahlungen von etwa 23 Millionen Euro umfasst, wurde am Dienstag, den 10. Dezember 2024, mehrheitlich von der Gemeindevertretung beschlossen.

Budget 2025

Der Finanzierungshaushalt sieht Einzahlungen von 21.688.700 Euro und Auszahlungen von 23.000.800 Euro vor. Die Deckung der Differenz von 1.312.100 Euro erfolgt durch liquide Mittel per Jahresende 2024.

Schwierige Rahmenbedingungen

„Die rückläufigen Ertragsanteile des Bundes sowie die steigenden Pflichtausgaben schränken unseren finanziellen Spielraum erheblich ein“, erläutert Bürgermeister Markus Giesinger. Dennoch setzt die Gemeinde auf strategische Investitionen: Geplant ist ein neuer Fußballplatz für die Nachwuchsspieler im Schnabelholz, eine Dachsanierung samt Photovoltaikanlage beim Feuerwehr-Einsatzzentrum und die Verbesserung des Brandschutzes in der Mittelschule.

„Wir haben in den letzten Jahren wichtige Infrastrukturprojekte für unsere Bürgerinnen und Bürger umgesetzt und große Investitionen getätigt“, betont Giesinger. Dazu zählen unter anderem das Betreute Wohnen im Paulihaus, die Quartiersentwicklung mit neun Startwohnungen im Kreuzfeld sowie der gezielte Ankauf von Schlüsselgrundstücken. Nun liegt der Fokus auf der Vorbereitung und Planung von Projekten, welche die Gemeinde Altach in naher Zukunft beschäftigen werden. Dazu zählen sowohl die Planung des neuen Ortszentrums als auch die zukünftige Nutzung vom Sportplatz Riedle. Ebenfalls wird im kommenden Jahr auch ein sinnvoller Standort für ein öffentliches WC im Bereich des Dorfplatzes einer Prüfung unterzogen.

Fokus auf Energieeffizienz und Infrastruktur

Im kommenden Jahr investiert Altach rund 795.000 Euro in die Errichtung neuer Rasenplätze im Schnabelholz. Weitere Projekte umfassen die 2. Etappe der Flachdachsanierung des Einsatzzentrums sowie die damit zusammenhängende Photovoltaik-Erweiterung (234.600 Euro), den Ausbau energiesparender LED-Straßenbeleuchtung (100.000 Euro) sowie diverse Instandhaltungsmaßnahmen des Ortskanalnetzes basierend auf aktuellen Zustandsanalysen (367.000 Euro).

Auf der Einzahlungsseite rechnet die Gemeinde mit 8,89 Millionen Euro aus Ertragsanteilen und strukturstärkenden Bedarfszuweisungen (Vorjahr: 8,85 Millionen Euro). Hinzu kommen rund 2,2 Millionen Euro aus Gemeindesteuern (Vorjahr: 2,17 Millionen Euro) sowie 176.900 Euro aus Bundesförderungen im Rahmen des KIG-Programms 2023 (für den Rasenplatz). Zur Finanzierung des Budgets ist die Aufnahme von Darlehen in Höhe von 2,04 Millionen Euro geplant. Der Schuldenstand verringert sich aufgrund der laufenden Tilgungen auf 30.339.600 Euro.