Home »
Lebensstein: Kunst als Symbol des Lebens
Vor dem Betreuten Wohnen im Paulihaus bereichert seit Kurzem ein beeindruckendes Kunstwerk die Umgebung: das Stein-Relief „Lebensstein“, gefertigt vom Altacher Künstler Werner Tiefenthaler. Die Skulptur ist mehr als nur ein ästhetisches Objekt – sie lädt zur Reflexion über das eigene Leben ein.

Der „Lebensstein“ symbolisiert die Höhen und Tiefen, die Herausforderungen und Glücksmomente, die unseren Lebensweg prägen. In der Struktur des Steins lassen sich die Unebenheiten und feinen Linien als Sinnbild für Erfolge und Rückschläge deuten. Tiefenthaler verpackt diese Erfahrung in einem Material, das für Beständigkeit und Widerstandskraft steht – und dennoch formbar ist. Das Kunstwerk vermittelt eine tiefgehende Botschaft: Unsere Stärken und Schwächen gehören ebenso zum Leben wie die Phasen des Auf und Ab. Der „Lebensstein“ regt dazu an, diese Dynamik zu akzeptieren und bewusst über den eigenen Lebensweg nachzudenken. Die Skulptur fügt sich harmonisch in die Umgebung des Paulihauses ein und schafft einen Ort der Inspiration. Sie lädt dazu ein, innezuhalten und die eigene Lebensweise aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Mit dem „Lebensstein“ ist es Werner Tiefenthaler gelungen, ein Kunstwerk zu erschaffen, das weit über seine Form hinaus wirkt – ein Stein, der Geschichten erzählt und Gedanken bewegt.
