Home » Ein Jahr mit viel Licht und wenig Schatten

Ein Jahr mit viel Licht und wenig Schatten

Bei der jährlichen Generalversammlung des Krankenpflegevereins Altach blickte Obfrau Helga Rebenklauber auf ein erfreuliches Jahr zurück. Mit einer stabilen Mitgliederzahl von aktuell 1.212 Personen kann der Verein weiterhin auf eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung zählen.

Besonders erfreulich: Im Pflegeteam gab es keine Veränderungen. Unter der Leitung von Pflegedienstleiter Martin Hauser leistete das achtköpfige Team im Jahr 2024 beachtliche 5.161 Einsatzstunden. Ein Meilenstein im vergangenen Jahr war der Bezug neuer Räumlichkeiten im Betreuten Wohnen im Paulihaus. Diese Verbesserung ermöglicht eine noch effizientere Betreuung und bietet den Pflegenden wie auch den Betreuten ein angenehmeres Umfeld. Kassierin Elisabeth Biedermann präsentierte die finanzielle Bilanz des Vereins. Mit einem Budget von knapp 434.000 Euro konnte das Jahr solide bewältigt werden, jedoch musste ein Abgang von rund 16.000 Euro verzeichnet werden. Die Vorstandschaft betonte, dass weiterhin nach finanziellen Unterstützungen gesucht werde, um den hohen Standard der Pflegeleistungen aufrechtzuerhalten. Traditionell wurden auch heuer wieder langjährige Mitglieder für ihr Engagement gewürdigt: Angelika Burtscher erhielt eine Ehrung für ihre 25 Jahre im Pflegeteam des Krankenpflegevereins, Dr. Roland Kopf wurde für seine beeindruckenden 35 Jahre im Vorstand des Vereins ausgezeichnet. Bürgermeister Markus Giesinger lobte den großen Einsatz und die hervorragende Arbeit des Vereins und auch Johanna Rebling-Neumayr, Geschäftsführerin des Landesverbandes, stellte die immense Bedeutung dieser Arbeit für die Gemeinde in den Vordergrund. Die Generalversammlung endete mit einem spannenden Vortrag von Case Managerin Michaela Ostini und dem anschließenden gemütlichen Ausklang.