Home »
Altacher Funken brannte mit sechs Tagen Verspätung
Mit sechs Tagen Verspätung, aber dafür bei bestem Wetter, konnte am Samstag, dem 15. März 2025 der traditionelle Altacher Funken 2025 abgehalten werden. Ursprünglich war das beliebte Brauchtumsfest für den zweiten März-Sonntag geplant, musste jedoch aufgrund von starken Windböen aus Sicherheitsgründen verschoben werden.
Dass sich das Warten gelohnt hat, zeigte sich am Samstag: Zahlreiche Besucher aus Altach und Umgebung strömten zum Funkenplatz, um gemeinsam das Winteraustreiben zu feiern.
Bereits am Nachmittag kamen die jüngsten Gäste auf ihre Kosten: Der Kinderfunken wurde entzündet und sorgte für leuchtende Augen bei den Kindern und ihren Familien.
Am Abend folgte dann der große Höhepunkt: Der mächtige Hauptfunken, kunstvoll errichtet von der Funkenzunft Altach, wurde feierlich entzündet. Gemeinsam mit mehreren Mandataren schritt Bürgermeister Markus Giesinger zur Tat und setzte den Funken in Brand.
Begleitet wurde das Funkenabbrennen von stimmungsvoller musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Harmonie Altach, der den Abend mit traditionellen Klängen umrahmte.
Dank der hervorragenden Organisation der Funkenzunft Altach sowie der tatkräftigen Unterstützung der Feuerwehr Altach, die für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf sorgte, wurde der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Besuchern, die trotz der Verschiebung zum Erfolg dieses besonderen Abends beigetragen haben.